Die Schallwelle ist der deutsche Preis für Musiker, Musikerinnen und Aktive in dem Bereich der Elektronischen Musik. Mit ihm werden die Leistungen dieser Menschen geehrt, sowohl aus Sicht einer erfahrenen Jury als auch der Hörer und Liebhaber dieser musikalischen Stilrichtung. Im Rahmen einer festlichen Preisverleihung vergibt der schallwende e. V. gemeinsam mit Labeln, Medienvertretern und Veranstaltungspartnern den jährlich in mehreren Kategorien ausgelobten Preis jeweils für das vorangegangene Jahr.
Schallwelle-Preisverleihung 2024
*** NEUIGKEITEN *** NEUIGKEITEN ** NEUIGKEITEN *** NEUIGKEITEN *** NEUIGKEITEN ***
Liebe Freundinnen und Freunde der elektronischen Musik!
Es ist Anfang Dezember, und da veröffentlichen wir den bisherigen Stand der Kandidatenlisten:
- Bester Künstler/Musiker national: http://www.schallwen.de/news/artist_nat.html
- Bester Künstler/Musiker international: http://www.schallwen.de/news/artist_int.html
- Bestes Album national: http://www.schallwen.de/news/album_nat.html
- Bestes Album international: http://www.schallwen.de/news/album_int.html
Die Wahlen werden (voraussichtlich) am 15. Dezember beginnen. Bis zu diesem Datum könnt Ihr Ergänzungen und Berichtigungen für die Listen an diese E-Mail-Adresse schicken:
alfred@schallwelle-preis.de
Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken, und bleibt gesund!
Alfred Arnold und das Schallwelle-Team
Der Ehrenpreisträger für das Jahr 2023:
Gandalf (mit bürgerlichem Namen Heinz Strobl, aus Österreich)
Konzert Nr.1:
Hyrn (Björn Walde)
Auf der “schallplatte 26” ist er mit dem Stück “Planetary Urbanism” vertreten. Er hat bei den Neulingen 2020 den dritten Platz belegt. Facebook, Bandcamp
Konzert Nr.2:
Jörg Dankert
Er war der Gewinner bei den Neulingen 2021 (https://joerg-dankert.bandcamp.com/music)
Konzert Nr.3:
Detlef Keller
Webseiten, Bandcamp, Webradio, Wikipedia
Der Zeitplan:
- 16.00 Einlass
- 17.00 Begrüßung
- 17.10 Konzert Hyrn
- 17.55 Verleihung Newcomer-Preis
- 18.05 Verleihung Der Eigene Weg
- 18.15 Essen (+ „Meat and Greet“)
- 19.45 Konzert Joerg Dankert
- 20.30 Verleihung Künstler International
- 20.40 Verleihung Album National
- 20.50 Pause
- 21.00 Konzert Detlef Keller
- 21.45 Verleihung Ambient Album
- 21.55 Verleihung Album International
- 22.05 Verleihung Künstler National
- 22.15 Pause
- 22.25 Preis Lebenswerk
- 22.45 Verabschiedung, Danksagungen
Die Eintrittspreise:
36€ für schallwende-Mitglieder/innen, 40€ für alle anderen
(Tickets demnächst in unserem Webshop)
Der Ort:
Rohrmeisterei in Schwerte (große Bühne im großen Saal, Halle 3).
Ruhrstraße 20, 58239 Schwerte, https://www.rohrmeisterei-schwerte.de/
Der Termin:
Samstag, 24.2.2024; Einlass schon ab 16 Uhr (für mehr Zeit, Gespräche zu führen)
Das Büffet:
Mini-Frikadellen mit Schwerter Senf
Geräucherte und gebeizte Spezialitäten aus der Region, Sahnemeerrettich
Nudelsalat mit Schinken und Erbsen
Tomatensalat mit roten Zwiebeln
Gurkensalat mit Dill-Schmand
Senf-Kurkuma-Suppe
Pilzragout mit Gnocchis
Piccata von der Putenbrust auf Schmorgemüse
Currywurst
Gemüse der Saison
Kartoffelwaffeln
Rote Grütze mit Vanillesauce
Guten Abend,
dieses Mal wende ich mich (ausnahmsweise) mal nur an die Musiker in unserer kleinen, aber feinen (EM-)Szene. Wie ich in dem Interview neulich schon angedeutet hatte, wollen wir für die kommenden Wahlen die Kategorie “Der eigene Weg” wieder in der “gewohnten” Form durchführen. Die Situation, dass viele Musiker sich trotz jahrelanger kontinuierlicher Arbeit neben vermeintlich “größeren Namen” nicht profilieren können, besteht nach wie vor, und deshalb möchten wir diese Kategorie wieder aufgreifen, nachdem wir sie in diesem Jahr aus organisatorischen Gründen so nicht anbieten konnten. Ein paar Einsendungen haben wir nach dem Interview bereits erhalten, für die an dieser Stelle schon einmal ganz lieben Dank! Hier aber noch einmal “schwarz auf weiß” die Einladung zur Teilnahme:
Wer möchte, schickt uns einen Titel, der “den eigenen Weg” nach eigener Ansicht möglichst gut repräsentiert, zusammen mit ein paar Infos zur Person. Der Track muss nicht “brandaktuell” sein, aber er sollte schon den aktuellen Stand repräsentieren, also grob nicht älter als zwei bis drei Jahre sein.
Eure Einsendungen sollten bis Anfang Dezember bei uns sein, damit wir sie berücksichtigen können. Etwa um diese Zeit beginnt ja auch die “heiße Phase” in den anderen Kategorien. Bis dahin wünschen wir allen noch eine schöne (Herbst-)Zeit!
Alfred Arnold